FrankfurtRheinMain tritt POLIS bei
Die europäische Netzwerkarbeit des Europabüros ist um einen weiteren Anknüpfungspunkt reicher: Im August trat der Regionalverband FrankfurtRheinMain dem Europa-Netzwerk POLIS bei, das sich insbesondere mit nachhaltiger, effizienter und intelligenter Mobilität beschäftigt. Als Plattform von Städten und Regionen ergänzt POLIS die Arbeit des Regionalverbandes in Sachen regionale Mobilitätsstrategie passgenau und bietet dem Europabüro weitere Anknüpfungspunkte für die wirkungsvolle Interessenvertretung und Projektzusammenarbeit im Bereich Verkehr und Mobilität.
Der Beitritt erfolgte in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen im Rahmen einer gemeinsamen Mitgliedschaft. Das Europabüro bedankt sich herzlich für diese wertvolle Zusammenarbeit im besten Sinne der Europaarbeit und Verkehrswende in FrankfurtRheinMain.
Bei einem gemeinsamen digitalen Event der Netzwerke POLIS und ERRIN im Rahmen der EU Regions Week 2021 konnte das Europabüro den SUMP für FrankfurtRheinMain und die entsprechenden Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung auf die Schiene zum „Einstand“ präsentieren. Unter dem Veranstaltungstitel „Regionen und städtische Knoten füllen das Jahr der Schiene mit Leben“ warb das Europabüro insbesondere für eine Stärkung dieser Akteure in der anstehenden Überarbeitung der Verordnung über das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V). Den funktionalen Raum als Planungs- und Handlungsebene ins Zentrum zu rücken, werde helfen, den regionalen und überregionalen Schienenverkehr besser miteinander zu verzahnen.
Weitere Informationen zu POLIS sind hier zu finden.