Kommunaler Preis für Barrierefreiheit 2026
Sie haben ein kohärentes Konzept und eine ehrgeizige Vision für die Verbesserung der Barrierefreiheit in Ihrer Stadt? Dann könnte Sie der kommunale Preis für Barrierefreiheit (Access City Award) der Europäischen Kommission interessieren.
Europäische Städte mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern können sich mit vorbildlichen Projekten zur Förderung der Barrierefreiheit bewerben. In diesem Jahr vergibt die Europäische Kommission eine besondere Auszeichnung für die Barrierefreiheit im Wohnungswesen. Ausgezeichnet werden Städte, die die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung oder ältere Menschen sicherstellen, indem sie sich für einen gleichberechtigten Zugang und erschwingliche, qualitativ hochwertige Lebensbedingungen für ihre Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Weitere besondere Auszeichnungen können an außergewöhnliche Projekte z. B. in den Bereichen bebaute Umwelt und öffentlicher Raum, Mobilität, Verkehr und zugehörige Infrastruktur, IKT oder öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen vergeben werden.
Seit 2010 zeichnet die Europäische Kommission zusammen mit dem European Disability Forum Städte aus, die herausragende Arbeit leisten, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung zu verbessern. Aus der Metropolregion wurde die Landeshauptstadt Wiesbaden im Jahr 2016 mit dem zweiten Platz geehrt. Informationen dazu können der Broschüre aus dem Jahr 2016 entnommen werden.
Die ausgewählten Finalisten werden zur Preisverleihung im Rahmen der Konferenz zum Europäischen Tag der Menschen mit Behinderungen am 4. und 5. Dezember 2025 nach Brüssel, Belgien eingeladen.
Es werden ein erster, zweiter und dritter Platz mit einem Preisgeld in Höhe von 150.000 Euro, 120.000 Euro und 80.000 Euro vergeben.
Bewerbungen können bis zum 9. September 2025 über das Online-Bewerbungsformular vorzugsweise in englischer Sprache eingereicht werden. Weitere Informationen sind der Webseite, dem Leitfaden zur Bewerbung sowie den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.