Bürgerbeteiligung und Teilhabe (Ex-Efbb)
Die Stärkung von Bürgerbeteiligung und demokratischer Teilhabe zur Erhaltung und Weiterentwicklung offener, demokratischer, gleicher und inklusiver Gesellschaften bleibt auch in der Förderperiode 2021-2021 ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Dies umfasst auch die Unterstützung von Städtepartnerschaften und zivilgesellschaftlicher Begegnungsprojekte.
Diese Ziele werden im Aktionsbereich „Bürgerbeteiligung und Teilhabe“ des neuen Förderprogrammes „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ verfolgt. Konkret sind förderfähig:
- Projekte zur Bürgerbeteiligung und Stärkung von Teilhabe am demokratischen Leben der EU;
- Austauschvorhaben zwischen Bürgerinnen und Bürgern verschiedener Mitgliedstaaten, v. a. durch Städtepartnerschaften und Städtenetze;
- Vorhaben zur Förderung des Geschichtsbewusstseins für die gemeinsame Europäische Vergangenheit und zur Förderung des Verständnisses für die Europäische Union.
Dieser Aktionsbereich setzt das in der Förderperiode 2014-2020 eigenständige Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger (EfBB) fort.
In den weiteren Teilbereichen des neuen Gesamtprogramms „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ werden außerdem Projekte gefördert, die dem Schutz und der Förderung der europäischen Grundwerte und Rechte, der Nicht-Diskriminierung sowie der Gleichstellung der Geschlechter dienen. Außerdem ist die Bekämpfung von Gewalt, inkl. geschlechterspezifischer Gewalt ein förderfähiges Ziel.
Die folgenden Informationen konzentrieren sich auf den Aktionsbereich „Bürgerbeteiligung und Teilhabe“.
Antragsberechtigte
Budget und Förderhöhe
Voraussetzungen
Antragstellung
Vertiefende Informationen zur Antragstellung werden in Kürze bekanntgegeben. Die ersten Förderaufrufe werden im 2. Quartal 2021 erwartet.