Faktenblätter
EU-Richtlinien oder Verordnungen können mitunter nicht nur sehr lang, sondern auch kompliziert sein. Besonders regionalrelevante EU-Vorhaben fassen wir daher für Sie in unseren Faktenblättern zusammen - handlich und auf den Punkt.
Unsere Faktenblätter:
Freiwillige interkommunale Kooperationen können Kommunen dabei helfen, Aufgaben der Verwaltung und sozialen Daseinsvorsorge effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Im folgenden Faktenblatt finden Sie Fördermöglichkeiten, die Kommunen bei der Zusammenarbeit unterstützen.
- Faktenblatt interkommunale Zusammenarbeit (2023)(PDF, 291 kB)
Die EU-Förderlandschaft bietet auch neben der Städtemission vielfältige Anknüpfungspunkte für die nachhaltige Transformation in Städten: Unser neues Faktenlatt fasst die wichtigsten Infos zu den "innovativen Maßnahmen der Stadtentwicklung" (UIA) und zur "Driving Urban Transitions"-Partnerschaft (DUT) zusammen.
- Faktenblatt UIA und DUT (2022)(PDF, 343 kB)
"Städtische Knoten" sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig eine zentralere Rolle im transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) spielen. Der entsprechende Verordnungsentwurf schlägt erstmals konkrete Anforderungen für die Verkehrssysteme der Großstädte in der Metropolregion vor.
Mit dem sogenannten „Fit for 55“-Paket möchte die EU-Kommission den Green Deal und die verschärften Klimaschutzziele konkret umsetzen. Wir haben die kommunal- und regionalrelevanten Aspekte der Gesetzgebungsvorschläge in drei Faktenblättern übersichtlich aufbereitet.
- Faktenblatt Fit for 55 Teil I (2021)(PDF, 305 kB)
- Faktenblatt Fit for 55 Teil II (2022)(PDF, 308 kB)
- Faktenblatt Aktueller Stand Fit for 55 (2023)(PDF, 309 kB)
Nach der Einigung zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2021-2027 haben wir die für kommunale und regionale Akteure am relevantesten EU-Programme zusammengefasst.
- Faktenblatt EU-Finanzrahmen 2021-2027 (2021)(PDF, 244 kB)
Die Europäische Forschungs-und Innovationsmission zu klimaneutralen Städten soll 100 Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasnullemission bis 2030 unterstützen (Update November 2021).
Frühjahrszeit ist Blütezeit: wir haben Fördermöglichkeiten für die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen zusammengestellt.
Mit dem einheitlichen digitalen Zugangstor möchte die EU eine Plattform für alle 27 Mitgliedstaaten schaffen, auf der 21 zentrale Verwaltungsvorgänge erledigt werden können.
Die neue Richtlinie zur Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge führt u. a. eine fixe Zielquote bei der Fahrzeugbeschaffung durch öffentliche Einrichtungen und öffentliche Dienstleister ein.
Die "Public Sector Information"-Richtlinie reguliert den Zugang zu Daten der öffentlichen Hand. Diese wurde nun mit weitreichenden Bestimmungen neu gefasst.
- Faktenblatt Neufassung PSI-Richtlinie (2019)(PDF, 404 kB)